KURSE & WORKSHOPS
3 Monate Forschungslabor.
Für eine Symbiose von Tanz und Theater.
Was passiert, wenn sich zwei Bühnensprachen mischen? Ausgangspunkt ist immer der Körper. Was will der Körper erzählen? Welche Emotionen liegen in Bewegungen? Wie entstehen Geschichten? Was siehst Du wenn ich tanze? Welche Worte willst du sagen?
Das LAB kann mit einer Performance für FreundInnen und Bekannte enden.
Methodik: Physical Theater / Imagination / Tanzimprovisation / Theaterarbeit / kreatives Schreiben
All bodies, all gender, all level welcome!
Donnerstags 19:30 - 21:00
Probestunde: 7.11.2019
danach 3 Monate
Preis: 35 - 55 € / Monat
Etage Leipzig
ANMELDUNG PER MAIL HIER
TANZ + THEATER. EIN LABORATORIUM
THEATERARBEIT FÜR TÄNZERINNEN UND BEWEGUNGSERFAHRENE
.png)
Heutzutage arbeiten ChoreografInnen oft mit Themen, Geschichten, Stimme / Text und dem Darstellen von Gefühlen, Figuren oder gar ganzen theatralen Szenen.
Vieler TänzerInnen haben jedoch wenig Technik an die Hand bekommen um diese theatralen Anforderungen umzusetzen.
Diese Workshopreihe bietet Tänzern und Tänzerinnen, sowie Bewegungserfahrenen die Möglichkeit sich Tools anzueignen um spielerisch an den Bereichen
EMOTION, INTENTION & AUSDRUCK für die Bühne zu arbeiten.
Mit den Methoden der Theaterarbeit aus dem Bereich physical Theater (Lecoq) lernen die Teilnehmenden die Welt der Imagination und Spielfreude kennen, um die äußere körperliche Form mit einem inneren Ausdruck zu füllen.
Themenbereiche:
Bühnenpräsenz / innere Haltung / Stimme & Geräusche / Emotionen / Rollenarbeit / Spontaneität
TERMINE
17.10.2019 19:30 - 21:00 Tanzzentrale 10 €
10.11.2019 11:00 - 17:00 Etage
35 € bis 10.10 danach 40 -60 €
11. & 12. 01. 2020 Tanzzentrale
Ganzes Wochenende: 70 € bis 01.12. danach 80 - 120 €
ANMELDUNG PER MAIL HIER.
PLAY FIGHT WORKSHOP
Spielerisch kämpfen, in Kontakt treten, sich kabbeln, miteinander raufen – erwachsen sein und trotzdem wie Kinder raufen!
Es geht um den Spaß am miteinander herumtollen, am wild sein, daran, sich gegenseitig herauszufordern und um die Energie und die Kraft, die sich entwickelt, wenn man sich auf spaßige Weise vollkommen mit- und aneinander auspowern kann. Denk einfach an ausgelassene Kissenschlachten. Da wird gelacht und miteinander gerungen, man ist auf sich und den anderen fokussiert, alles andere wird ausgeblendet, man ist vollkommen im Hier und Jetzt, ohne sich dafür anstrengen zu müssen. Raufen ist herrlich ehrlich und befreiend, körper- statt kopfbetont und immer wieder anders und neu, denn jeder ist und rauft anders.
Wir machen ein paar Übungen zum Einstimmen und schließen nach dem 'Kämpfen' eine Austausch-Runde an.
Keine Vorkenntnisse nötig, aber gesund solltest du sein.
14.10.2019 20:00 - 22:00
Zschochersche Str. 79
Spendenbasis 3 - 10 €
ANMELDUNG